Praxisfälle zur Verrechnungssteuer und Ausblick auf aktuelle Entwicklungen
Seminar Nr:
Numéro du séminaire:
20/302
Datum:
Date:
12.05.2020
Zeit:
Le temps:
9.00 – 17.30 Uhr
Begrüssungskaffee ab 8.30 Uhr
Ort:
Emplacement
Marriott Hotel Zürich
Neumühlequai 42
8006 Zürich
044 630 70 70
www.marriott.com
Seminarleiter:
Directeur de séminaire:
lic. iur. Thomas Jaussi
Seminarsprache:
Langue du séminaire:
Deutsch
Seminarpreis:
Prix du séminaire:
CHF 980
Seminarpreis (Gönner):
Prix du séminaire (bienfaiteurs):
CHF 880
Die Verrechnungssteuer hat in der Steuerlandschaft Schweiz eine hohe Bedeutung und kann sich zur „Leidenssteuer“ entwickeln. Zudem stehen wichtige gesetzliche Entwicklungen an. Dieses Seminar beschäftigt sich mit den aktuellen und zukünftigen Entwicklungen und der heutigen Praxis der Verrechnungssteuer. Bereits vorhandene Kenntnisse sollen aufgefrischt und weiter vertieft werden. Aktuelle Fallbeispiele tragen zur Verdeutlichung der angesprochenen verrechnungssteuerlichen Themen zu. Sowohl erhebungs- als auch rückerstattungsseitig werden die geltenden Praxen aufgezeigt. Schliesslich darf auch das Steuerstrafrecht und seine konkrete Anwendung in der Praxis nicht unterschätzt werden.
Die Referenten haben einen starken Bezug zur Praxis und weisen eine grosse Erfahrung im Bereich der Verrechnungssteuer auf.
Detailprogramm (pdf)
Die Teilnahme am eintägigen ISIS Seminar wird mit 8 Stunden fachlicher Weiterbildung bestätigt.