News
2025
:
«Es ist echt faszinierend, welche Vielfalt an neuen Fragestellungen sich jedes Jahr wieder auftut»

Egal ob Personen- oder Kapitalgesellschaften, kleine oder grosse Umsätze, lokal oder grenzüberschreitend tätig – Seminarleiter Peter Mäusli-Allenspach findet:
«Es ist echt faszinierend, welche Vielfalt an neuen Fragestellungen sich jedes Jahr wieder auftut.»
Nicht nur die Revers-Lösung bei nicht-steuerneutralen Spaltungen gab zu Diskussionen Anlass. Auch der Dauerbrenner Forderungsverzicht bzw. die steuerlichen Folgen der zivilrechtlichen Konfusion gaben zu reden. Und der Workshop zu den Dokumentationsanforderungen von Verrechnungspreisen national und interkantonal hat einige Teilnehmende ins Grübeln versetzt.
Das sind nur einige Beispiele dafür, dass diese Weiterbildungsveranstaltung, bei der die Steuerbehörden und die Beratungsbranche gleichermassen mitwirken, für alle Beteiligten fruchtbar ist.
Aus dem Feedback der Teilnehmenden:
«Es war ein toller Event, von den Inhalten her, den Teilnehmern und Referenten hat es mir persönlich sehr viel gebracht, nicht nur im "Klassenzimmer" auch in durch die Gespräche in den Pausen und beim Abendessen.»
«Ich bin bereits seit mehreren Jahren dabei und finde das Konzept des Seminars sehr gut. Ich schätze die schriftlich ausgearbeiteten Falllösungen sehr.»
«Keine Verbesserungsvorschläge, sehr gelungenes Seminar»
Übrigens: Die zweite Durchführung des diesjährigen Seminars "Unternehmenssteuerrecht 2025" findet am 2./3. Juni 2025 im Seehotel Waldstätterhof in Brunnen statt.
Die Rückmeldungen der Teilnehmenden und der Referierenden waren auf jeden Fall wieder sehr positiv. Wir freuen uns schon auf «Unternehmenssteuerrecht 2026» in Bad Ragaz am 9./10. März 2026!