Inhalt
Der zweite Teil der Webinarreihe greift die MWST-Konsequenzen der Totalrevision des Schweizer Zollgesetzes und Passar (u.a. als Ablösung von e-dec) auf. Hierbei geht es um digitale, administrative und rechtliche Aspekte. Für den Importbereich werden zudem zollrechtliche Aspekte des Versandhandels aus der Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes angesprochen.
Mehrwertsteuerlich sind nach derzeitigem Stand zwei Zeitpunkte für die praktischen Auswirkungen (interne Prozesse, Verträge mit Lieferanten und Dienstleistern etc.) der Zollgesetz-Revision zu beachten:
- Mitte 2023 primär für die steuerfreien Ausfuhren,
- der Beginn des Jahres 2025 insbesondere für Fragen der Einfuhrsteuer, z.B. Verlagerungsverfahren, Ablösung des bisherigen ZAZ-Kontos, neue Begrifflichkeiten zur Ablösung des bisherigen Importeurs und Veränderungen im Bereich des Versandhandels.
Themen-schwerpunkte
- Totalrevision des Schweizer Zollgesetzes und Passar 1.0 – MWST-Themen?
– Programm –
Totalrevision des Schweizer Zollgesetzes und Passar 1.0 – MWST-Themen? (Webinar)
–

– Programm Ende –
Nützliche Hinweise
Mitglieder des ISIS, Mitarbeitende von Gerichten und Verwaltungen sowie Personen unter 35 Jahren oder in einer Ausbildung erhalten eine Ermässigung auf den regulären Seminarpreis (für Einzelheiten vgl. Ziff. 6 der AGB).
Die Teilnahme an diesem Webinar wird mit 2 Lektionen fachlicher Weiterbildung bestätigt. Bei einer Teilnahme an der gesamten Webinarreihe werden pro Webinar 2 Lektionen bestätigt.
Warum ISIS Seminare?
- Top Referierende
- Exklusive Veranstaltungsorte
- Persönliches Networking
- Hochwertige Unterlagen
- Ausführliche Lösungshinweise
Update-Seminare
Sie wollen «à jour» sein: Update-Seminare
In den Update-Seminaren nehmen wir Gesetzes- oder Praxis-Änderungen im Steuerrecht und in angrenzenden Rechtsgebieten zum Anlass, die Auswirkungen auf die Steuerpraxis unter die Lupe zu nehmen. Dabei werden – soweit sinnvoll – auch die Grundlagen dargestellt.
Update-Seminare sind insbesondere auch die jeweils 90-minütigen Webinar-Veranstaltungen, welche über die Mittagszeit ausschliesslich online durchgeführt werden. Sie befassen sich schwergewichtig mit den laufenden aktuellen Entwicklungen.